So spart man beim Online Shoppen richtig viel Geld

01.02.2022 - Werbung

 

Mit wenigen Klicks Kleidung, Elektronik oder Geschenke auszuwählen, ist für zahlreiche Kunden schon zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die günstigen Preise lassen sich vielfach noch einmal unterbieten. Wie die Käufer hierbei vorgehen sollten, ist im folgenden Ratgeber zu diesem Thema nachzulesen.

Zum Sparen ist ein wenig Geduld erforderlich

Onlinehändler setzen grundsätzlich jedes Produkt wie ein Schnäppchen in Szene. Ein Preis, der scheinbar vom UVP des Herstellers abweicht, muss jedoch nicht günstig sein. Zum Shoppen empfiehlt es sich daher zuerst mehrere Shops zu besuchen. Über den Vergleich der Preise lassen sich schnell erste Unterschiede feststellen. Hierbei lohnt es sich nicht nur die ersten Treffer in der Suchanfrage anzuklicken. Kleinere Shops kalkulieren die Gewinne oftmals kundenfreundlicher, um trotz der Riesen in der Branche Kunden zu gewinnen. Über Gütesiegel wie die Zugehörigkeit zu Trusted Shops können Kunden vor der ersten Bestellung die Seriosität prüfen.

Gutscheinportale lassen sich unkompliziert mit dem Browser verbinden

Gutscheine lösen bei erfahrenen Schnäppchenjägern im Internet ein zusätzliches Glücksgefühl aus. Mit der Eingabe einer einfachen Kombination aus Zahlen und Buchstaben auf die Schnelle 10 Prozent des Kaufpreises einzusparen, überzeugt auch Skeptiker. Um die Suche nach den Gutscheinen noch einfacher zu machen, bieten die Hersteller dieser Software die Programme auch als Browser Erweiterung an. Befindet sich das gewünschte Produkt im Warenkorb, gibt der Browser erste Hinweise auf vorhandene Gutscheine. Im Vergleich zur eigenhändigen Suche, nimmt die Eingabe mit diesem Tool nur wenige Augenblicke in Anspruch.

Unabhängige Preisvergleichsportale kennen die günstigsten Preise

Einer der schnellsten Wege zu Schnäppchenpreise in Onlineshops bieten Preisvergleichsportale. Die bekanntesten Anbieter arbeiten inzwischen auch mit einigen Herstellern zusammen, sodass deren Preise besonders hervorgehoben werden. Sollen die vorhandenen Tiefstpreise auch wirklich in den Suchergebnissen auftauchen, ist es hilfreich unabhängige Anbieter zu bevorzugen. Hierzu gehören Portale wie zum Beispiel Preispiraten. Die Nutzung ist identisch, während die angezeigten Preise und die dazugehörigen Onlineshops ein deutlich größeres Einsparpotenzial bereithalten. Durch die permanente Aktualisierung der Angebote verpassen Käufer auch bei diesen Anbietern keine Rabatte, die vielleicht nur für kurze Zeit erhältlich sind.

Die Händler animieren unentschlossene Kunden gerne zum Einkauf

Es ist ein Irrglaube, dass die Händler im Internet nur über gekaufte Artikel aus dem Warenkorb Informationen erhalten. Den Browser plötzlich zu schließen ist eine Information, die Onlinehändlern ebenfalls zur Verfügung steht. Wer über ein Kundenkonto seine Einkäufe tätigt, findet innerhalb der nächsten 24 Stunden oftmals Gutscheine vor. Diese Gutscheine gelten speziell für die im Warenkorb befindlichen Produkte. Handelt es sich nicht um einen dringenden Einkauf, ist es zum Sparen sinnvoll diesen kleinen Trick anzuwenden. Ist der Geburtstag in unmittelbarer Nähe, lohnt es sich auf die zu dieser Gelegenheit eintreffenden Gutscheine zu warten.

Mit dem Mindestbestellwert wird auch der Versand gratis

Eine der Möglichkeiten zu sparen, die mit jedem Onlinekauf offensteht, ist der Gratisversand. Um die Versandkosten zu sparen, ist es erforderlich den Mindestbestellwert zu erreichen. Einige Onlinehändler bieten auch einmalige Lieferkosten an. Mit dieser Zahlung ist der Versand innerhalb eines bestimmten Zeitraums für weitere Bestellungen kostenlos. Davon profitieren in erster Linie Stammkunden, die mehrfach pro Jahr in einem Onlineshop bestellen. Fehlen nur wenige Euro bis zur versandkostenfreie Lieferung, ist es häufig die bessere Option sich noch einmal umzusehen. Die Gesamtkosten bleiben identisch, während statt des Versands ein weiterer Artikel bezahlt wird.

 

Dieser Artikel ist eine bezahlte Werbung. Wir haben dafür eine kleine Provision erhalten